Inhaltsverzeichnis

I. Allgemeines

(1) Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website.

(2) Personenbezogene Daten umfassen alle Daten, die dazu genutzt werden können, Sie persönlich zu identifizieren. Dazu zählen beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Nutzungsverhalten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

(3) Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies zur Bereitstellung unserer Website und der darauf angebotenen Inhalte und Dienstleistungen erforderlich ist. In der Regel erfolgt dies nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO oder wenn gesetzliche Vorschriften dies erlauben.

(4) Nach vollständiger Abwicklung Ihres Vertrags werden Ihre Daten zunächst für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert und danach gelöscht, sofern Sie nicht in eine weitergehende Verarbeitung eingewilligt haben.

(5) Bei der Nutzung bestimmter Funktionen unserer Website, bei der wir externe Dienstleister einsetzen oder Ihre Daten für Werbezwecke nutzen möchten, informieren wir Sie detailliert über die jeweiligen Vorgänge.

II. Verantwortliche Stelle

Verantwortlicher
Geiss Handel UG
Rothenburger Str. 12
90579 Langenzenn

Mail: support@boyde-handel.de

Kontakt bei Fragen zum Datenschutz:
Bitte wenden Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten.

Datenschutzbeauftragter
Lilith Siewert
Geiss Handel UG
Rothenburger Str. 12
90579 Langenzenn

Mail: privacy@boyde-handel.de

Weitere Details zur verantwortlichen Stelle entnehmen Sie bitte unserem Impressum.

III. Ihre Rechte

Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit gemäß den Artikeln 15 bis 20 DSGVO. Außerdem haben Sie das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere wenn diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht oder zu Werbezwecken erfolgt.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Eine Beschwerde können Sie unter anderem bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Bayern.

Widerspruchsrecht
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.

IV. Verarbeitung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung unserer Webseite

(1) Bei dem Zugriff auf unsere Website erheben wir automatisch nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Webbrowser übermittelt. Dazu gehören IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz, Inhalte der Seite, Zugriffsstatus, übertragene Datenmenge, Webseite, Webbrowser und Betriebssystem.

(2) Diese Daten werden in Server-Logfiles gespeichert, jedoch nicht zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen.

(3) Die Speicherung dient der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Website sowie deren Optimierung und Sicherheit unserer IT-Systeme.

(4) Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.

V. Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies

(1) Auf unserer Website verwenden wir Cookies, kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und durch die uns verschiedene Informationen zufließen.

(2) Technisch notwendige Cookies werden eingesetzt, um die grundlegende Funktionalität der Website sicherzustellen, wie z.B. das Einlegen von Produkten in den Warenkorb.

(3) Die Nutzung von Cookies erfolgt auf Grundlage des § 25 Abs. 2 TTDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um eine nutzerfreundliche und effektive Gestaltung unseres Angebots zu gewährleisten.

(4) Sie können die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser jederzeit verwalten. Links zu Anleitungen finden Sie hier: Microsoft Edge™ / Safari™ / Chrome™ / Firefox™ / Opera™

VI. Weitere Funktionen und Angebote unserer Webseite

(1) Neben der informatorischen Nutzung unserer Webseite bieten wir verschiedene Leistungen an, die eine Angabe weiterer personenbezogener Daten erfordern. Diese dienen der Erbringung der jeweiligen Leistung.

(2) Bei der Verarbeitung Ihrer Daten greifen wir auf sorgfältig ausgewählte externe Dienstleister zurück, die uns unterstützen. Diese sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

VII. Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kundenkommunikation erheben wir personenbezogene Daten, wenn Sie uns freiwillig über Kontaktformulare oder E-Mail kontaktieren. Pflichtfelder sind entsprechend gekennzeichnet.

Nach der Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, Sie haben in einer weiteren Nutzung eingewilligt.

VIII. Newsletter

(1) Verarbeitungszweck
Ihre E-Mail-Adresse wird verwendet, um Sie über Produkte aus unserem Sortiment zu informieren. Die Einwilligung hierzu haben Sie separate oder im Verlauf des Bestellprozesses gegeben.

(2) Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

(3) Speicherdauer
Ihre E-Mail-Adresse wird nur für die Dauer der gewünschten Anmeldung gespeichert.

(4) Widerrufsrecht
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, um den Newsletter abzubestellen.

IX. Registrierung

Bei Erstellung eines Kundenkontos verarbeiten wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Ihre personenbezogenen Daten zur Vertragsabwicklung. Sie können Ihr Konto jederzeit löschen, wobei wir Ihre Daten gemäß steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften aufbewahren.

X. Kauf bzw. Bestellung

(1) Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung eines Vertragsverhältnisses.

(2) Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder b) DSGVO.

(3) Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Ohne Ihre Daten ist ein Vertragsschluss jedoch nicht möglich.

(4) Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind. Ausnahmen bestehen bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

XI. Bonitätsprüfung

Für die Nutzung der Zahlungsdienstleistungen beachten Sie bitte die Datenschutzbestimmungen unter: https://paymorrow.de/datenschutzbedingungen-online-kaeufer.

XII. Zahlungsdienstleister

(1) Für die Zahlungsabwicklung übermitteln wir die Zahlungsdaten an unsere Zahlungsdienstleister.

(2) Dies erfolgt gemäß den Art. 6 Abs. 1 lit. a), b) oder f) DSGVO. Ihre Zahlungsdaten werden in den USA verarbeitet. Details zu den Datenschutzübertragungen finden Sie unter: Privacy Shield.

XIII. Kommentarsystem

Wir speichern Kommentare, einschließlich Ihrer IP-Adresse zum Schutz gegen Missbrauch. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) und f) DSGVO.

XIV. Reklamation

(1) Im Falle von Reklamationen verwenden wir Ihre Bestelldaten zur Bearbeitung Ihrer Anfragen.

(2) Die Daten werden gelöscht, sobald sie zur Bearbeitung nicht mehr erforderlich sind.

XV. Cloudflare

Wir verwenden Cloudflare zur Optimierung der Ladezeiten unserer Webseite; dabei können IP-Adressen und andere technische Informationen verarbeitet werden. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare.

XVI. Cookie Consent Manager

Wir setzen das Wix Consent Manager Tool ein, um Ihre Einwilligungen bezüglich Cookies zu verwalten.

XVIII. Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics zur Analyse der Nutzerinteraktion mit unserer Webseite. Details zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.

XIX. Google Fonts

Zur Darstellung unserer Webseiteninhalte nutzen wir Google Fonts. Es könnte dabei eine Datenübertragung an Google stattfinden.

XX. Google Tag Manager

Wir nutzen den Google Tag Manager, um verschiedene Tags zu verwalten. Er erfasst keine Daten selbst und sorgt dafür, dass andere Tags ausgelöst werden.